
Per Seilbahn bequem und schnell bis hinauf in hochalpine Regionen der Hohen Tauern zu gelangen – das ist am Mölltaler Gletscher möglich. Zuerst geht es aus dem Tal im Gletscherexpress bis auf 2.000 Meter hoch, um dort in die geschlossene Eisseebahn umzusteigen und erlebnisreich weiter hinauf auf 2.800 Meter zu schweben.
Die Fahrt mit dem Mölltaler Gletscher Express (Baujahr 1996) ist wirklich etwas ganz Besonderes. Interessant ist auch die stufenförmige Bauweise der Bergbahn. Mit über 40km/h weist die Gletscherbahn ein faszinierendes Tempo auf. Denn in weniger als 8 Minuten überwindet die Bahn eine Strecke von ca. 4,8 Kilometern nach oben. Zeitgleich fährt auf demselben Gleis, welches sich nur für eine kurze Strecke in der Mitte zweiteilt, eine andere Bergbahn zurück ins Tal. In der Streckenmitte kann man dann kurz den entgegenfahrenden Zug auf einem Parallelgleis (linkes Fenster) sehen. Da es sich um eine Seilbahn handelt, fahren beide Züge immer synchron.
Der Blick auf den Hohen Sonnblick oder den Großglockner ist einmalig (gutes Sichtwetter natürlich vorausgesetzt!). Die hochalpine Natur ist geprägt vom ewigen Eis.
Wer ganz hinauf zur Bergstation des Gletschers will, wählt den Gletscherwanderweg oder die entsprechende (offene!) Sesselbahn und gelangt so auf über 3.000 Meter zwischen zwei Bergspitzen. Die rechte Bergspitze (Baumbachspitze) ist dabei mit 3.105 Metern einfacher zu erklimmen. Für die linke Spitze (Schareck) und 3.123 Metern muss man schon etwas mehr Mut aufbringen. Dennoch sind beide Spitzen gut zu erreichen und an schwierigen Stellen mit Stahlseilen als Handlauf ausgestattet. Belohnt wird man jeweils mit einem tollen Blick nach unten.
Bei der Bergstation der Eisseebahn gibt es ein Panoramarestaurant, welches aufgrund des Ausblicks sehr beliebt ist und auch kulinarisch sehr empfehlenswert sein soll. Wanderern stehen weitere lohnende Einkehrhütten zur Wahl – die Goldgräberhütte (fanden wir persönlich total klasse: leckere Würstchen, extrem leckerer und selbstgemachter Kuchen etc.), das Weißseehaus und die Europbar. Im Tal, an der Bergstation der Gletscherbahn sowie an der Bergstation der geschlossenen Gondel befinden sich jeweils Toiletten.
Bist 2021 war die Fahrten in den Leistungen der Osttirol Card enthalten (1x täglich). Leider gehörte dies im Jahr 2022 nicht mehr dazu. Vielleicht ändert sich dies in den folgenden Jahre wieder.
Wichtiger Hinweis zur Planung: Bei schlechtem Wetter kann es sein, dass die Bahn gar nicht erst fährt oder dass man oben ankommt und schlichtweg mitten in den Wolken steht und nichts sieht. Daher empfiehlt es sich, am geplanten Ausflugstag die Webcams vom Mölltaler Gletscher aufzurufen. Bestenfalls vor und nach dem Frühstück. Wenn die Sicht dann weitestgehend frei ist und nur kleinere Wolken am Himmel zu sehen sind steht dem Ausflug nichts mehr im Wege. Weitere Infos siehe unten.
Familie Wittlinger & Hempel
Wo finde ich mehr Informationen zum Mölltaler Gletscher?
Weitere Auskünfte sollten hier erhältlich sein:
Adresse
Innerfragant 46
9831 Flattach
Webseite:
https://www.moelltaler-gletscher.at/
Web Cam: